Training und Rundenwettkämpfe seit dem 25.2. wieder möglich


Rundbrief vom 27.11.2021

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2021

Satzung

VORBERICHT  ZUM   TAG DER OFFENEN TÜR

 Die SG 1870 plant für den 11. Juni 2022 nach der Pandemiepause einen grenzübergreifenden „Tag der offenen Tür in Verbindung mit einem Jugend-Triathlon auf dem Gelände des Gasthofs „Zur Post“ in Eschlkam.

Der Schützenmeister der SG 1870, Viktor Kerschbaumer, hatte in Abstimmung mit der Vorstandschaft des Vereins beim „Aktionsbündnis Künisches Gebirge“ den Vorschlag für einen sportlichen „Schnuppertag“ eingereicht, der interessierte Kinder und Jugendliche aus Eschlkam und den böhmischen Nachbargemeinden nach dem Abklingen der Pandemie-Welle zur Teilnahme einlädt. Tatsächlich wurde der gestellte Förderantrag vom Aktionsbündnis positiv beschieden und so rauchen inzwischen beim Festausschuss der SG 1870 die Köpfe, denn es gibt viel vorzubereiten. 

Schon Anfang des Jahres entwickelte sich die Idee, im Frühjahr nach der langen Corona-Zeit für die Jugend im bayerisch-böhmischen Grenzland einen Wettbewerb anzubieten. Die Besonderheit dabei: es sollte ein Triathlon aus Werfen, Schießen und Darten sein – mit zweisprachiger

Betreuung. 

Stattfinden soll das Ganze als „Tag der offenen Tür“ auf dem Gelände des Gasthofs „Zur Post“ von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr am 11. Juni 2022.

Für Freunde, Angehörige und Gäste sind das Braugewölbe und ein Teilbereich des Postgartens bewirtschaftet, sodass alle gut versorgt sind und dem spannenden Wettkampf zusehen können. Musikalisch umrahmt wird das Fest mit böhmischer und bayerischer Musik.

 Der Festausschuß hat folgende Bitte: es werden noch zweisprachige Helfer und Betreuer gesucht. Wer Zeit und Interesse hat möge sich bitte über die genannte Homepage melden.

JUGENDTRIATHLON am Tag der offenen Tür

Wie sieht der Triathlon (Werfen-Schießen-Darten) aus?
Die 8 – 18jährigen starten in drei Altersgruppen. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde, die ersten Drei in den jeweiligen Altersgruppen gewinnen einen Siegespokal.
Zuerst Werfen:
Im Postgarten wird gestartet. An der ersten Station „Wurfbude“ erfolgt das Werfen auf Dosen, die abgeräumt werden sollen.
Dann Schießen:
Es geht es weiter in die Schießstätte.
Hier sind unter Anleitung und Aufsicht Schüsse auf ein Biathlonscheiben-System abzugeben (8 – 11jährige schießen nur mit dem Lichtgewehr, ebenfalls unter
Anleitung und Aufsicht).
Zum Schluss Dart-Pfeile werfen:
Die letzte Station bildet die große Zielscheibe, ebenfalls wieder im Postgarten.
Hier erhalten die Teilnehmenden Pfeile, die auf die Scheibe zu werfen sind.
Es zählt das beste Gesamt-ergebnis nach Punktestand je Altersklasse innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters für alle drei Stationen.
Mitmachen können Kinder ab 8 Jahre und Jugendliche bis 18 Jahre.
Die Teilnehmenden erhalten mit der Startnummer eine Laufkarte, in der alle ihre Ergebnisse eingetragen und am Ende von der Jury ausgewertet werden. Danach gibt es für die Gewinner die Siegerehrung mit Pokalen.
Anmelden können sich alle Interessierten über die Kontakt-adresse auf der Homepage der SG 1870, die in den nächsten Tagen freigeschaltet wird. Die Anmeldefrist endet am 04.Juni um 12:00 Uhr.
Zum Vormerken:
Anmeldung über Homepage SG 1870:
sg1870eschlkam.de/kontakte 

Rückfragen 0172-9312279

RUNDBRIEF

Jahreshaupt-   versammlung