EVENTS

Endschießen der  SG 1870 Eschlkam



Coronabedingt war die Schießsaison im laufenden Jahr nur kurz. Das Eröffnungsschießen konnte Margret Weibel erst Ende März gestalten und Anfang April wurden die neuen Schützen-könige ermittelt. Den Saison-ausklang beim Endschießen

eröffnete die Jugend. Herausragend war das Schieß-ergebnis von Mia Penzkofer in der Bambini-Klasse, sie erreichte 110 von 150 Ringen.

Die Ergebnisse der Jugend lagen in der Bandbreite ziwschen  113 und 79 von 150 Ringen. Siegerin wurde Afra Iglhaut. Sie verwies Nico Mühlbauer und Verena Stretz auf die Plätze zwei und drei, gefolgt von Anna Wollinger. Alle konnten sich an ihren Sachpreis-Gewinnen freuen.

Endschießen der  SG 1870 Eschlkam



In der Erwachsenen-Startgruppe  lockten Brotzeit-Gutscheine, Blumenpreise und von Margret Weibel gestiftete Bierkrüge bei dem Wettstreit. Den besten Teiler errang Xaver Penzkofer sen. (22,8 T.) und er entschied sich für einen Blumenpreis, den er seiner Frau Inge schenkte. Die Plätze zwei und drei belegten Viktor Kerschbaumer (60,5 T.) und Martina Stretz (90,0 T.). Die Ränge vier bis sechs erreichten Annemarie Miethaner, Hans Neumeier und Christian Penzkofer. Bald waren die Preise verteilt und es gab noch viel zu erzählen an diesem letzten Schießabend der Saison.


150-jähriges Jubiläumsfest



Das Fest ist geplant am 3. und 4. September. 
Die Vorbereitungen laufen.
Weitere Infos in Kürze.

BLUMENSCHIESSEN zum Muttertagvorabend  Sa 7.5.2022

Am Samstag lud die  SG 1870 Eschlkam zum Blumen-Preis-schießen am Muttertagsvorabend ein. Im Schützenstüberl nutzten viele Gäste die Chance, noch einen blühenden Gruß für den Sonntag zu gewinnen. 

Die anwesende Jugend schoss um Sachpreise und erreichte zwischen 57 und 61 von 100 Ringen. So konnten sich Mia Penzkofer (Bambini) sowie Nico Mühlbauer und Verena Stretz (Jugend) an ihren Gewinnen freuen.

In der Erwachsenen-Startgruppe  wurden die Blumenpreise mit bestem Teiler ausgeschossen. Die ersten Drei lagen mit ausgezeichneten Schieß-ergebnissen dicht hinter einander. Christa Lüttgen errang den Sieg (30,9 T.) und durfte sich über den ersten Preis, ein Geranienbäumchen, freuen.

Auf den Plätzen zwei und drei folgten Viktor Kerschbaumer (36,3 T.) und Annemarie Miethaner (39,5 T.). Die Ränge vier bis sechs erreichten Josef Vogl, Jana Fissler und Josef Breu. Alle erhielten etwas Blühendes für Haus und Garten. In froher Runde gab es noch viel zu erzählen und der Abend klang fröhlich aus.

Geburtstag-u. Gedächtnisschiessen Fritz und Erika Estermann

Nachdem bei der SG 1870 wieder die lang vermissten Schießabende Einzug gehalten haben, war es am Samstagabend dann soweit, dass im Schützenstüberl des Gasthofs „Zur Post“ die beiden von Erika Estermann gestifteten Scheiben ausgeschossen werden konnten.

Die Familie Estermann ist mit Eschlkam eng verbunden. Erika Estermann hat ihre familiären Wurzeln  in der Marktgemeinde und ihr Mann Fritz, der leider im Jahr 2018 verstorben ist, hatte am Jakobitag Geburtstag und feierte diesen stets in Eschlkam. Als langjährige Freunde und Förderer der SG 1870 waren die Eheleute allseits beliebt und geschätzt und nahmen an vielen Festen der Schützengesellschaft teil.

Zwei schöne Scheiben hatte Erika Estermann ausgewählt: ihre Geburtstagsscheibe zeigt ein Foto der Leminger Kapelle, ein Lieblingsplatz ihres Mannes, und die Gedächtnis-scheibe für Fritz Estermann stellt die St. Jakobuskirche dar. 

Die Geburtstagsscheibe wurde mit bestem Treffer ausgeschossen. Annemarie Miethaner durfte sich über den Sieg und die Scheibe, gestiftet von ihrer ehemaligen Schulkameradin, freuen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Josef Vogl und Maria Penkofer.

Bei der Gedächtnisscheibe wurde auf verdeckten Teiler geschossen. Hier errang Petra Breu Sieg und Scheibe, gefolgt von Elke Iglhaut und Xaver Penzkofer sen.

Die anwesende Jugend schoss nicht um die Scheiben mit, erzielte aber gute Ringwertungen. So konnten sich Mia Penzkofer (Bambini) sowie Afra Iglhaut und Nico Mühlbauer (Jugend) jeweils an einem großen Eisbecher gütlich tun.


 

KÖNIGSSCHIESSEN 2022


 
Die SG 1870 freute sich nach der Pandemiepause endlich wieder ein Königschießen ausrichten zu können. Am Samstagabend war es dann soweit. Im Schützenstüberl im Gasthof „Zur Post“ warteten drei Königsscheiben und schöne Sachpreise auf die Gewinner.

Bei den Jüngsten lieferten sich in der Bambini-Klasse Florian Wollinger und Mia Penzkofer ein spannendes Duell. Die Königscheibe sicherte sich Florian während Mia die Sachpreis-Wertung gewann und erste Ritterin wurde. 

In der Jugendklasse löste Afra Iglhaut die bisherige Schützenkönigin Vivien Richter ab, die sich in diesem Jahr als zweite Ritterin plazierte. Den Rang der ersten Ritterin sicherte sich Michelle Zimmermann. Als Sachpreis-Siegerin verwies Verena Stretz Nico Mühlbauer und Afra Iglhaut auf die Plätze zwei und drei.

Für die gute Betreuung der Schützen-jugend  sorgten wie immer die Jugendleiter Christian Penzkofer, Martina Stretz und Christa Lüttgen.  

In der Erwachsenenklasse errang Josef Breu die Königswürde mit einem 86,5 Teiler, gefolgt vom ersten Ritter Xaver Penzkofer sen. (87,8 Teiler) und der zweiten Ritterin Martina Wollinger (224,9 Teiler). Der Amtsvorgänger von Josef Breu, Schützenmeister Viktor Kerschbaumer, gratulierte dem neuen König und seinen Rittersleuten. Er selbst durfte sich über den Sieg im Sachpreis-Wettbewerb mit einem hervorragenden 16,4 Teiler freuen, gefolgt von Annemarie Miethaner (86,7 Teiler ) und Xaver Penzkofer sen. (91,1 Teiler). 


ERÖFFNUNGS-    SCHIESSEN 2022



Eigentlich fand der erste Schießabend der SG 1870 nach der Pandemiepause Mitte Oktober letzten Jahres statt aber dann war coronabedingt schon bald wieder Schluß mit den Vereinsabenden. Nun endlich konnte Margret Weibel am Wochenende den schon lange von ihr zur (Nach)feier ihres 80. Geburtstags geplanten Abend ausrichten.

Schöne Sachpreise für die Jugend und die Erwachsenen waren im Wettstreit zu erringen. Aus Termingründen fand das Schießen für die Jugend bereits am Freitagabend statt. Das beste Ergebnis erzielte Theresa Hastreiter, gefolgt von Nico Mühlbauer, Verena Stretz und Afra Iglhaut.

Für die gute Betreuung sorgten wie immer die Jugendleiter Christian Penzkofer, Martina Stretz und Christa Lüttgen. Margret Weibel, die Stifterin der Sachpreise, gratulierte den Teilnehmenden zum Erfolg.

Am Samstagabend freuten sich dann die Erwachsenen auf ein Wieder-sehen. Anscheinend ist es beim Schießen wie beim Radfahren – man ist vielleicht etwas aus der Übung aber man verlernt es nicht. Das bewies insbesondere Xaver Penzkofer sen., der den ersten Platz und somit den Pokal errang (141,8 Teiler). Ihm auf den Fersen waren Paula Konrad und Josef Vogl, die sich ebenfalls über schöne Preise freuen durften. Auf den weiteren Plätzen folgten Adi Miethaner, Christa Lüttgen und Viktor Kerschbaumer.


Nikolaustreff im Postgarten

Normalerweise hätte sich am Samstagabend im Schützenstüberl des Gasthofs „Zur Post“ Alt und Jung zum Nikolaus-Preisschießen der SG 1870 eingefunden. Aber auch in diesem besonderen „Corona-Jahr“ wurden alle geplanten Veranstaltungen  über den Haufen geworfen und so musste man eben neue Wege gehen.


Nach dem Motto „nur die Harten kommen in den Garten“ fanden sich Schützenjugend, Aktive und Senioren, gut eingepackt in wetterfeste warme Kleidung, zu Winterpunsch und Gulaschsuppe zusammen. Drei gut eingeschürte Steh-Öfen sorgten für eine angenehme Temperatur und ein Vordach schützte vor den Regen-tropfen. Im Kessel über der Feuerschale erwärmte sich der Punsch und die Jugend ließ ihr Stockbrot am Feuer braten.

Natürlich gab es in froher Runde wieder viel zu lachen und zu erzählen. Der Nikolaus schaute vorbei und wurde von den Jungschützinnen Mia und Verena mit einem Gedicht begrüßt bevor er seine Packerl an die Jugend verteilte.

Doch damit nicht genug – auch auf das traditionelle Wichteln wollten die Anwesenden nicht verzichten.

Die Wichtel-Packerl lagen mit Losnummern versehen auf dem Gabentisch bereit und schnell gab es viel Spaß beim Auspacken für Jung und Alt. Eine besondere Überraschung hatte Schützenmeister Viktor Kerschbaumer noch für die Jugend-betreuer des Vereins. Dank der großzügigen Spende einer Schüt-zenschwester durfte er der SG 1870 ein wunderschönes neues Jugend-gewehr übergeben, das Christa Lüttgen, Martina Stretz und Christian Penzkofer mit großer Freude für die Vereinsjugend entgegennahmen.

Geburtstagsscheibe  von Isolde gewinnt Inge

Am 29. Februar 2020 hatte die letzte Schießveranstaltung im Schützen-stüberl des Gasthofs „Zur Post“ stattgefunden. Dann kam die lange Corona-Pause. Auch die Ausrichtung des Eöffnungsschießens in diesem Jahr, die Margret Weibel vorbehalten war, musste unerwartet krankheits-bedingt getauscht werden und wird am 20. November nachgeholt.

Es gab daher einen Wettstreit um die von Isolde Kerschbaumer-Klonowski gestiftete Geburtstagsscheibe sowie um Sachpreise.

Geschossen wurde in zwei Gruppen. Den Anfang machten Bambini und Jugendliche mit insgesamt sieben Teilnehmern. Die Wertung erfolgte nach erzielten Ringen. Die besten Ergebnisse erreichten Mia Penzkofer (Bambini) mit 66 Ringen, Theresa Hastreiter (Schüler) mit76 Ringen und Jana Fissler (Jugend) mit 92 Ringen.

Bei den Erwachsenen wurde auf Teiler geschossen. Auch hier gab es schöne Sachpreise zu gewinnen. Nach Auswertung der Ergebnisse, stand Hans Neumeier mit 98,4 Teilern als Sieger fest. 

Die Geburtstagsscheibe wurde mit einem verdeckten Teiler ausgeschossen, dem Inge Penzkofer am nächsten kam. Ihre Überraschung und auch ihre Freude waren groß, denn sie hatte noch nie eine Scheibe gewonnen. Das Eröffnungsschießen klang mit einem gemütlichen Beisammensein fröhlich aus.

Der nächste Schießabend ist am 16.Oktober als Preisschießen vorgesehen, die Preise stiftet der Schirmherr Adi Miethaner.


Gartenfest beim Schirmherrn 

Da das 150jährige Jubiläumsfest der Schützengesellschaft coronabedingt erst in 2022 vorgesehen ist, lud der Schirmherr in diesem Jahr zum sommerlichen Grillabend ein. Schon am Tag zuvor wurden emsig die Vorbereitungen getroffen: Bier-tischgarnituren liefern, Kühlcontainer aufstellen, Spülmaschine anschließen, Festbeleuchtung installieren – und natürlich Rasen mähen nicht zu vergessen – es ging rund. Am Samstagnachmittag war dann die Zielgerade erreicht: die Jugend tobte übermütig im Garten umher, bald zierten Sommerblumen die Tische, der Grill blinkte in der Sonne und wartete auf seinen Einsatz, der große Kessel hing am Dreibein, vorbereitet für all die Zutaten zu einem zünftigen Gulasch. Die Getränke kühlten im Eis in zwei großen Schubkarren.

Schließlich war alles bereit: Brezn, Semmeln, Grillfleisch und Salate. Die Gäste trafen allmählich ein und waren schnell ins Gespräch vertieft, hatten viele sich doch längere Zeit nicht mehr gesehen.

Zur besonderen Freude des Schirm-herrn hatten es sich zwei seiner langjährigen Freunde – die Cousins Markus und Rainer Plöderl, nicht nehmen lassen, bei diesem privaten Sommerabend zu den Instrumenten zu greifen und aufzuspielen.

In Nicht-Corona-Zeiten sind die beiden auch als Duo „Grenzfeuer“ oder als Mitglieder der Band „Genial Fatal“ bekannt und beliebt.

 





Nach einem Tusch begrüßte der Schirmherr Adi Miethaner seine Gäste. Der 1. Schützenmeister der SG 1870, Viktor Kerschbaumer, hieß die Anwesenden ebenfalls willkommen und dankte Adi Miethaner im Namen der Schützenkameradinnen und –kameraden für die Einladung und das gelungene Ambiente. Beide brachten ihre Freude zum Ausdruck, dass  wenigstens in kleinem und corona-angepasstem Rahmen wieder ein Fest gefeiert werden konnte. 

Andreas Bauer warf den Grill an, Viktor Kerschbaumer hatte das Kesselgulasch zubereitet und die Essens- und Getränkeausgabe konnte beginnen.

So hatte man sich bei Bier, Musik und einem zünftigen Essen nach der langen Zeit viel zu erzählen und es gab viel zu lachen.